Verrückte Traditionen – Festivals weltweit
Deutschland liebt Festivals. Egal ob es sich dabei um Filmfestivals, Kulturfestivals oder große Musikfestivals, wie Rock am Ring oder Hurricane, handelt. Für fast jeden Bereich fahren wir Deutschen mit einem Festival auf. Im weltweiten Vergleich zeigt sich jedoch, dass wir – zumindest was die Verrücktheit der Festivals angeht – noch viel von anderen Ländern lernen können.
Käserollen in Cooper’s Hill
In Malaysia gibt es zum Beispiel ein Event, bei dem sich die Teilnehmer die Wangen und Zungen mit Spießen durchstechen – ziemlich radikal. Die Engländer mögen es dagegen gerne sportlich und rennen rollenden Käselaiben hinterher – warum nicht? Die Finnen stellen ihre Kräfte unter Beweis, indem sie ihre Frauen durch die Gegend tragen und dafür hinterher mit Bier belohnt werden. Dagegen kommt einem das Oktoberfest ja fast langweilig vor.
Die Redneck Games
In Thailand bekommt der Begriff Tierliebe eine ganz neue Bedeutung. Dort werden die einheimischen Affen nämlich einmal pro Jahr mit Eis, Würstchen und anderen Leckereien belohnt, weil sie so viele Touristen in den Ort locken. Das klingt doch fair! Die Amis wehren sich gegen die herkömmlichen Disziplinen der Olympischen Spiele und veranstalten stattdessen lieber Toilettensitz-Werfen, Schweinefuß-Angeln und Schlamm-Bauchplatschen.
Der Kreativität innerhalb der Festivalwelt scheinen also keine Grenzen gesetzt. Noch mehr verrückte Festivals seht Ihr auf unserer Infografik.