Wir tauchen mit dem New Yorker Designer Sir Benni Miles in seine Heimatstadt New York ab und finden uns in der Szenerie Brooklyns wieder, der Quelle seiner Inspirationen.
Sir Benni Miles Kollektion
New York ist urban, multikulturell, modern und vor allem ein Ort der Gegensätze. In den Penthäusern der Wolkenkratzer eröffnet sich das atemberaubende Leben der Reichen und Schönen, doch unten führen die pulsierenden Straßen auch in Stadtteile, wo triste Betonblöcke die sozial schwachen New Yorker beherbergen. New York ist sagenumwoben, der „Big Apple“ ist ein Nimmerland, in der Träume war werden können. In der der Tellerwäsche zum Millionär werden kann. Deswegen zieht sie auch Menschen aus allen Herren Länder an. Vom erfolgsorientierten Geschäftsmann bis zum Musiker, der sein Glück hier versucht, ist alles vertreten. Diesen Schmelztiegel der Vielfältigkeit machen sich viele Künstler und Kreative als Ideen-Quelle zu Nutze.
Kein Wunder also, dass Aaron Benjamin Miles, Gründer und Designer des Mode Labels Sir Benni Miles, seine persönlichen Eindrücke von New York, seinem Geburt- und Heimatort, in seine Kollektionen einfließen lässt. In der aktuellen Kollektion für Herbst und Winter 2009 nimmt uns der Designer mit auf eine Reise durch Brooklyn.
Über Sir Benni Miles
Das Label, das 1996 in New York gegründet wurde, ist bekannt für seine Street-Fashion, die Einflüsse der Hip Hop und Dancehall Szene, sowie Impressionen vor allem aus der brooklyner Kultur, verarbeitet. Heute steht der Name Sir Benni Miles für metropolitane Street-Wear, die mit Authentizität überzeugt und gleichzeitig mit beinahe schon provokantem Selbstbewusstsein Aufmerksamkeit erregt.
Die Kollektion
Die Sir Benni Miles Kollektion ist aufgeteilt in sieben Kapitel. Der Betrachter verfolgt das wilde Treiben einer Gruppe junger New Yorker durch Brooklyn.
Die erste Station heißt „Roxanne´s roof top“ (übersetzt „auf Roxannes Dach“) und präsentiert die Männerjacken des Labels. Wir stehen auf dem Dach und lassen unseren Blick über Brooklyn streifen. Wir sehen die Brooklyn Bridge, wie sie über den East River schlägt und sich ihren Weg in die Wolkenkratzer-Landschaft der New Yorker City bahnt. Es ist sehr kalt, aber wir sind eingepackt in warmen Jacken. Fundierte technische Sachkunde und die Liebe zum stylischen Detail, statten die Herrenjacken funktional als auch optisch sehr gut aus. Für die Jacken wurden Materialien wie Neopren, Nylon, Baumwolle und Schafsleder verarbeitet. Die Farbpalette rangiert dabei eher im dunklen Bereich zwischen Schwarz, Grau und Olive und wird nur selten von helleren Tönen wie Weiß oder Sand, Rot, Hellgrün, Türkis und Lila durchsetzt.
Im zweiten Kapitel befinden wir uns in der New Yorker U-Bahn unterwegs zur Brooklyn Bridge. Hier wird vor allem die Musik thematisiert. Da Brooklyn Entstehungsort vieler Musikrichtungen ist, kommen viele DJs hierher. Vor allem die Electro-Szene hat hier ihre Wiege. Diese Impressionen, den eigenen Style der DJs und die der Electro-Fans wurden führten zu interessanten Kombinationen, farblich als auch stilistisch gesehen.
In unserer Fotogalerie könnt Ihr Auszüge aus der Kollektion betrachten. Mehr Informationen zu Sir Benni Miles erhaltet Ihr auf der Homepage.
[ratings]